Was wir produzieren? Must-haves
Die Verwertungsgesellschaft betreibt Kunst zumeist in Form von Konzepten und Aktionen. Die Objekte, die dabei entstehen, sind bevorzugt Erinnerungsstücke daran, dass sich ein Publikum aktiv an einer spieltherapeutischen Aktion beteiligt oder sich dieser verweigert hat.
Objekte direkt per E-Mail bestellen
Sobald die Bestellung bei uns eingegangen ist, teilen wir Ihnen die Bankverbindung mit. Nachdem der angegebe Betrag bei uns eingegangen ist, erhalten Sie Ihr Objekt (soweit vorrätig) innerhalb von 3 - 5 Werktagen innerhalb Deutschlands.
20er Heiligenschein
Am 22. März 2020 endete mit dem ersten Lockdown das kulturelle Leben. Seither prägen Absagen und geschlossene Locations den Künstleralltag. Staatliche
Hilfsprogramme wurden an der Realität vorbei gestrickt. Höchste Zeit, dass wir uns auf unsere ureigenen Möglichkeiten besinnen: falsche Fufziger gestalten und drucken!
In unserer Aktion KünstlerNotgeld zum ARTerhalt haben wir Künstler aufgerufen, ihre eigene Währung aufzulegen.
Wer unsere Aktion unterstützt und den Notgeld-Zwanziger 1:1 gegen 20 Euro eintauscht, bekommt den original Verwertungsgesellschaft-Heiligenschein: zweifarbiger Linoldruck im Format 133 x 73 mm, Auflage 20 Stk., rückseitig signiert und nummeriert.
Gefährliche Zitate entschärften
Die Welt wäre eine bessere, würden Politiker und Prominente bisweilen ihren Mund halten. Aber leider, sie produzieren ständig Sätze, die schlimm sind und großen Schaden anrichten. Dieses Kreativ-Set macht jedermann möglich, eines von weit über 100 bösen Zitaten unschädlich zu machen und so die Gefahr zu bannen, die von ihm ausgeht.
So macht man das im Kreativ-Set enthaltene Zitat unschädlich:
1) Mit den ebenfalls enthaltenen Buchstabennudeln nachschreiben.
2) Die Buchstabennudeln in das ebenfalls enthaltene Glas füllen. Durch Schütteln in eine unlesbare und damit unschädliche Form bringen.
Volksausgabe Ich schreibe - Das Einsteigerset für werdende Autoren
Ein Geschenk, das garantiert noch niemand bekommen hat. Mit diesem Kreativ-Set fällt es jedem kinderleicht, einen eigenen Roman, die Memoiren, Gedichte, Erzählungen etc. zu schreiben. Volksausgabe mit einfacher Ausstattung, gefüllt mit Buchstabennudeln. Vorsicht: Kunst! Nicht zum Verzehr geeignet!
Kreativ-Sets für werdende Dichter:
Deluxe-Ausgabe mit immerwährender Inspiration
Diese Deluxe-Autoren-Kreativsets sind dank einer Schutzfunktion gegen Schreibblockaden besonders wertvoll. Da sie jederzeit nachgefüllt werden können, ist eine immerwährende Inspiration garantiert.
kleine Box 16,95 EUR
große Box 19,95 EUR
Edition der Weltliteratur in Buchstabennudeln
Die Buchstabennudeledition der Weltliteratur reduziert den Kanon dessen, was als Zeichen guter Bildung in jeden Haushalt gehört, auf das Wesentliche. Jeder Band besteht aus einem mit Buchstabennudeln gefüllten Karton. Dadurch ist es möglich, sich Beckets „Warten auf Godot“, Homers „Odyssee“, Grass’ „Blechtrommel“ etc. in einer zeitgemäßen Form ins Wohnzimmer zu stellen – als reines Statussymbol, das dazu berechtigt, mitreden zu können. Niemand wird in Versuchung geraten, diese Bücher lesen zu wollen. Die Verwertungsgesellschaft betont den gesundheitlichen Mehrwert ihrer Edition: Lesen wäre schlecht für die Augen. Erhältlich sind die 25 Bände des Kanon A) – die Edition ist auf 100 Bände angelegt. Limitiert auf 15 Expl.
Edition der Weltliteratur in Buchstabennudeln im Bockbeutel
Ausgewählte Werke unserer Edition B geben wir im Bockbeutel mit Sichtfenster, 70 x 45 x 220 cm, gefüllt mit Buchstabennudeln, heraus.
Edition der Weltliteratur in Buchstabennudeln
Special: Kanon B Band 29 - Frankenstein
Kunstobjekt des Labels Verwertungsgesellschaft aus der Serie Buchstabennudeledition der Weltliteratur. Der Band 29 des Kanon B „Frankenstein“ ist der erste, der ganz ohne Buchstabennudeln auskommt. Eine Lektüre für den Kenner! Die Buchstabennudeledition der Weltliteratur reduziert den Kanon dessen, was als Zeichen guter Bildung in jeden Haushalt gehört, auf das Wesentliche. Sie ist ein ästhetisch tolles Sammelwerk. Wer sie sich ins Regal stellt, dokumentiert ein gesundes Verhältnis zum Fetisch Literatur. Niemand wird in Versuchung geraten, diese Bücher lesen zu wollen. Die Verwertungsgesellschaft betont den gesundheitlichen Mehrwert ihrer Edition: Lesen wäre schlecht für die Augen. Lieferumfang: Handbemalter Stein in Tüte mit Papierschürze wie abgebildet.
Edition “Der erste Satz eines Romans”
Volksausgabe großer literarischer Werke der Welt- und Unterhaltungsliteratur für Nichtleser – und alle, die es werden wollen. Klappentext: „Sie wollen sich den Ruf einer intelligenten Person erarbeiten? Dann sollten Sie in Gesellschaft nie Ihre eigenen Gedanken aussprechen. Verinnerlichen Sie lieber diesen Romananfang mit Genuss. Denn dann können Sie ihn aus Ihrem guten Gedächtnis abrufen, sobald es einer Konversation an Niveau mangelt.“
Kreativ-Set Gedichte perfektionieren do it youself
Ein gutes Gedicht - das ist ein bis zum Äußersten verdichter Text. Das Wort Gedicht selbst sagt, woraus es im Idealfall besteht: nur aus Gs. Die größten Lyriker hätten es folglich noch besser machen können.
Dieses Kreativ-Set versetzt jedermann in die Lage, großen Lyrikern unter die Arme zu greifen und Meisterwerke der Dichtkunst zu perfektionieren. Wie? Indem man von den enthaltenen Gedichten mit einer ebenfalls beiliegenden Rasierklinge alle Buchstaben bis auf das G abschabt und die überflüssige Druckerschwärze in einem Tütchen auffängt.
Perfektionierte Gedichte Künstleredition
Ein gutes Gedicht - das ist ein bis zum Äußersten verdichter Text. Das Wort Gedicht selbst sagt, woraus es im Idealfall besteht: nur aus Gs. Die größten Lyriker hätten es folglich noch besser machen können. Die Verwertungsgesellschaft hält es für angebracht, altverdiente Texte nachzubessern, wenn der Fehler gefunden ist, der ihren Schöpfern unterlieft.
>>> Produktinfo
Typographische Daumenkinos – Romanfiguren erwachen zum Leben
Romanfiguren existieren realistisch betrachtet nur aus Buchstaben.
Mit diesen Daumenkinos lösen sich die besten unter ihnen aus ihrem Roman
heraus und beginnen ein Eigenleben. Dabei werden sie so lebendig als wären sie wirkliche Menschen. Jedes Daumenkino erweckt eine Romanfigur zum Leben, indem sie die Buchstaben ihres Namen zu einem Porträt arrangiert.
bisher erschienen:
Robinson Cruesoe
Ungeschriebene Memoiren eines an Lebenserfahrung reichen Bürgers im Transformationsprozess der Demenz
Die im Einweckglas enthaltenen Buchstabennudeln ergeben den Titel des Objekts. Sie wurden aus einer handelsüblichen Packung aussortiert. ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss. Aufgegossen mit Fleischbrühe aus dem Supermarkt. 6 Minuten – die Kochzeit der Nudeln – eingekocht und dann der natürlichen Transformation überlassen. Vorsicht: Kunst! Nicht zum Verzehr geeignet. Auflage: 10 Exemplare. Artist: Martin Droschke
„S-KAPISMUS“, oder „Die Flucht der Buchstaben in bessere Welten“
„Die Welt ein kleines bisschen besser machen" ist die Intention, die hinter den Dioramen von Oliver Heß steckt. Dabei gilt seine Aufmerksamkeit den Buchstaben aus häufig erschütternden und bewegenden Zeitungsmeldungen. Er schneidet sie sorgfältig aus und gibt ihnen in Objektrahmen, Wein- oder Zigarrenkästen ein neues Zuhause. Dort bilden Sie ein G-SCHÄFT, B-GRIFFE oder S-TRAGON. Es handelt sich also um eine Resozialiserungsmaßnahme für Zeitungsbuchstaben. Einzelstücke!
Entschärfung lebensbedrohlicher Literatur: Pablo Neruda
Pablo Nerudas Gedichtband „Aufenthalt auf Erden“ hat bei seinem Erscheinen in den 1930er Jahren eine Selbstmordwelle ausgelöst. Junge Männer haben sich in den Tod – und damit Angehörige in die Verzweiflung – gestürzt. Das darf sich nie wiederholen! Um kommende Generationen zu schützen, müssen wir Nerudas Gedichte aus der Welt herausnehmen. Indem wir sie mit Buchstabennudeln nachschreiben und diese in Gläser abfüllen, bannen wir ihre Gefährlichkeit. Für das Leben! Engagieren Sie sich mit uns!
Folgende Gedichte sind erhältlich:
„Nur der Tod", „Einheit", „Toter Galopp"
Stempel-Kopien für Kunst-Kenner
Mit Werken aus dieser Serie können Sie absolut nichts falsch machen. Allein die Motive, die Oliver Heß für seine Stempelbilder als Vorlage auswählt, sind über jeden (Kunst-)Zweifel erhaben, handelt es sich dabei doch um bei Kunstkennern so beliebte Motive wie Da Vincis „Mona Lisa“, Vermeers „Küchenmagd“ oder Van Goghs „Sternenhimmel“. Jedes Motiv wird in Handarbeit mit einem Stempel erstellt. Somit wird jede Kopie zum originalen Einzelstück. Weil der Stempel aber stets das Wort „Kopie“ wiederholt, umgeht Heß mit diesem Kunstgriff trotz hoher Ähnlichkeit seiner Kopie zum Originalgemälde den Verdacht der Fälschung. Alle Stempelbilder setzen sich aus mehreren Blättern Kopierpapier im beliebten DIN A4-Format zusammen.
unverkäuflich
Edition der Weltliteratur in Buchstabennudeln
(Foto: Aaron Rößner)
Edition »Der erste Satz eines Romans«
(Foto: Aaron Rößner)
Edition "G-Dichte"
3 - 3
<
>